Kulturtexte
Fabian Lehmann ist Journalist und Kulturwissenschaftler
Weshalb ist der historische Kolonialismus noch immer ein Thema? Wie lebt es sich heute in Ostdeutschland? Und in welchen Formen zeigt sich derzeit politischer Extremismus?
Bücher, Aufsätze und Vorträge – Eine Übersicht kulturwissenschaftlicher Publikationen von Fabian Lehmann.
Regelmäßig schreibt Fabian Lehmann für die Kulturseiten der taz und das Feuilleton der jungen Welt. Daneben erscheinen Artikel in weiteren Tageszeitungen und Magazinen.
Eugenik als Youtube-Hit
Der Saarländische Rundfunk hat eine Doku über Verbrechen von NS-Ärzten herausgebracht. Sie wird ein unerwarteter Erfolg auf Youtube.
Kolonialismus: Pippis Papa gab es wirklich
Kinder lieben die Geschichten über Pippi Langstrumpf und ihren Vater Efraim. Eine Ausstellung in Hamburg zeigt, dass es tatsächlich einen Schweden gab, der im Pazifik strandete
Ex-DDR-Häftling Uwe Kaspereit: „Wie mir ein Ausreiseantrag zum Verhängnis wurde“
Uwe Kaspereit war politischer Gefangener in der DDR. Nach drei Haftaufenthalten kaufte die Bundesrepublik Deutschland ihn frei. Groll hegt er nicht, aber sein Schicksal soll in Erinnerung bleiben.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Wollen Sie mehr über mich erfahren oder mich kontaktieren? Ich freue mich auf den Austausch.