Interviews mit Künstler*innen
Nalan Sipar
»Man kann nicht erwarten, dass sich alle für Demokratie begeistern«
Menschen mit Migrationshintergrund zahlen wie alle anderen Rundfunkgebühren, doch deutsche Programme erreichen sie kaum, sagt Nalan Sipar. Die Journalistin weiß, woran es hakt und wie sie besser über die anstehende Schicksalswahl in der Türkei berichtet.
Martin Maleschka
»Garagen sind Kulturgut und soziale Orte«
Galerieausstellung in Eberswalde über Behausungen für einst langersehnte Fahrzeuge. Ein Gespräch mit Martin Maleschka
Ulf Vierke
»Er hat die Zeichnungen wohl nicht gekauft«
Menschen mit Migrationshintergrund zahlen wie alle anderen Rundfunkgebühren, doch deutsche Programme erreichen sie kaum, sagt Nalan Sipar. Die Journalistin weiß, woran es hakt und wie sie besser über die anstehende Schicksalswahl in der Türkei berichtet.
Grit Lemke
»Die Platte an sich ist nicht das Problem«
"Kinder von Hoy" ist ein Bestseller der Autorin Grit Lemke über das Leben in der Neubausiedlung Hoyerswerda
Der Prignitzer, 20.06.2022
Kathrin Schmidt
»Das ist vor allem ein politischer Prozess«
Italien: Verfahren gegen Seenotretter der »Iuventa« beginnt. Bis zu 20 Jahre Haft drohen. Ein Gespräch mit Kathrin Schmidt
Hajo Funke
»Jede Krise ist neu«
Am Donnerstag wird der Politikwissenschaftler und Extremismusforscher Prof. Dr. Hajo Funke den Einführungsvortrag auf der Demokratiekonferenz in Wittenberge halten. Vorab sprachen wir mit ihm über den Umgang mit Flüchtenden aus der Ukraine und der Gefahr rechtsextremer Kräfte in der Prignitz.
Der Prignitzer, 22.03.2022